Kurze Einführung: Die #Montagsrunde ist ein interessantes Diskussionformat, das Tapio Liller mal entwickelt hat. Seither treffen sich ein Mal im Monat interessierte Menschen zu einem Video/Chat-Format auf ustream, um gemeinsam zu diskutieren. Das, was wir da machen, versteht schon nicht jeder. Das Thema „Die…
Einen beeindruckenden Beitrag hat Michael Kausch am Wochenende für die FAZ abgeliefert, ein weiteres Addendum auf czyslanski: Die Gesellschaftstheorie des Internets. Oder das, was noch fehlt, was noch definiert oder erst einmal erarbeitet werden muss. Mein Eindruck: Das Internet in seiner ganzen Dimension wird…
Ob sie die mahnenden Worte gehört haben? Ob sie verstanden haben, das kein Stein auf dem anderen stehen bleiben wird? Ob sie morgen beginnen, sich dem Netz zu widmen? Ob sie ihre Arbeit ändern werden, der Zukunft zugewandt? Das ging mir gestern auf der…
Papier für Internetler? Eine Zeitschrift? Auch noch eine moderne, also eine, die das Leben im Internet und Technik und Zukunft widerspiegelt? Hoher Anspruch, den sich die „wired“, also die deutsche Ausgabe, da aufgestemmt hatte. Kurz vorab: Ich habe nie vorher eine „wired“ gelesen, also…
Mit großem Interesse verfolge ich gerade die Diskussion zur Beendigung des Blog-Projektes der Duisburger Philharmoniker. Das Interesse ist schon deshalb groß, weil ich in den letzten zwei Jahren das Blog-Projekt der Heidenheimer Opernfestspiele betrieben habe. Schade fand ich dabei, nein, ich war sogar etwas…
„Herr de Vries, schauen sie sich doch einmal an, was wir in den letzten Monaten entwickelt haben. Nicht schlecht, oder? Nun, bevor wir diese Prototypen nun endgültig in Serie gehen lassen, würden wir gern mit ihnen über die Strategie und die erforderliche Kommunikation reden.…
Ob es bei „Wiesenhof“ mit rechten Dingen zugeht, kann ich nicht sagen. Dazu fehlen mir die Fakten. Natürlich ist es eine industrialisierte Nahrungsmittel-Produktion, die mit Sicherheit nicht jedem schmecken wird. Ein Thema für ARD exclusiv, der Beitrag wurde heute Abend ausgestrahlt. Interessant war schon…
Muss Anfang Juli gewesen sein, als ich auf dieser neuen Google-Plattform g+ meinen ersten zaghaften Eintrag verfasste (Danke dafür an Susanne!). Seither versetzt es mich schon ab und zu mal in Erstaunen. Weil vieles so einfach erscheint. Innerhalb weniger Tage hatte ich die wichtigsten…
Das Internet bietet neue Möglichkeiten für die politische Zusammenarbeit. Im Zuge der Parteireform will die SPD die Chancen der digitalen Welt nutzen und ihre Mitglieder stärker an inhaltlichen Debatten beteiligen, denn Beteiligung an politischen Prozessen ist der Sozialdemokratie ein Kernanliegen. Auch Menschen, die der…
Alles neu macht der August. Auch die neue Internetpräsenz der lokalen Heidenheimer Zeitung, die nun auch internettechnisch unter das Dach der Südwest-Presse geschlüpft ist. Damit ist die Präsenz, die noch bis vor wenigen Tagen aus dem Jahr 2000 anmutete, jetzt Geschichte. Man jubelt sich…