Die ZDF-Kollegin Nicole Diekmann versucht eine Erklärung für das Problem. Es geht um Twitter. Es geht um Elon Musk, der Twitter gekauft hat. Irgendwie widerwillig, aber dann hat er es getan. Was seither abgeht, wissen diejenigen, die sich seit vielen Jahren dort tummeln, die…
Schatz, es wird mal wieder Zeit. Nicht nur, weil Meike Leopold dazu aufruft. Sondern, weil es mal wieder an der Reihe ist, einiges einzuordnen. Ist das überhaupt sinnvoll, hier immer mal wieder Texte in dieses Internetz zu schreiben? Da ich nicht tracke, weiß ich…
Hootsuite zeigt es deutlicher als Twitter: es war 22.35 Uhr am Abend des 9. Januar 2008, als ich meinen Twitter-Account einrichtete. Im Home-Office in Giengen an der Brenz hatte ich wohl einen Blog-Beitrag von Klaus Eck gelesen, der dieses Kurznachrichten-Gedöns empfahl. Neugierig, wie ich…
Kritik an ihren Büchern möchte die Autorin Anne Heintze in „ihrer“ Facebook-Gruppe nicht. Das allein ist nicht verwerflich. Es offenbart dennoch ein ungewöhnliches Kommunikationsverständnis. Nicht zuletzt, weil die Gruppe gedacht ist für Menschen, die „außergewöhnlich“ sind und denken, für Menschen mit Hochbegabung und…
Nach dem verheerenden Anschlag in München hat es glücklicherweise schon einige Tage gedauert, bis sich in Medienkreisen der ein oder andere auch zur Situation der Medien in diesen Tagen geäußert hat. Tatsache ist: Ein Patentrezept hat bisher niemand, vermutlich wird es das nie geben.…
Ziemlich entspannt liege ich am Mittwochnachmittag auf meiner Couch. Schon eine Serienfolge geguckt, etwas ins Internet geguckt, ein Stündchen geschlummert, etwas Müsli gekaut. Es sind nur etwas mehr als 24 Stunden, dass ich im Amberger St. Marienkrankenhaus auf dem OP-Tisch lag. Auf der Strecke…
Die größte Gefahr des Journalismus im Netz ist derzeit die der falschen Freunde. Damit will ich die Leistung der fröhlichen und gerade in Deutschland gestarteten Niederländer, die ich im Titel erwähnte, nicht schmälern, im Gegenteil. Doch mit den wahren Freunden ist es so eine…
„Wir sind in der gleichen Gruppe. Und ich würde mich freuen, wenn wir uns auch hier vernetzen.“ Der Standard. Frau oder Mann, die da beim Netzwerk anfragen, sind mir völlig unbekannt. Es gibt keinen Anlass, nur den Einsammel-Wahn. Klick. Löschen. Weg. Den meisten Kollegen…
Oder anders: Brauchen wir eine Alternative zu facebook? Während Christian tumblr ins Feld führt (zum Anlass der Diskussion komme ich später noch….), ist es nach meiner Meinung nach nicht die Frage, ob facebook sich ändert, und damit gut ist. Sondern vielmehr die Frage, die…
Der Kulturwandel hat ja noch seine Tücken. Wie wohl alle Kulturwandel. Da sind jene vermeintlich den anderen um Lichtjahre voraus. Da sind jene, die gar nicht mitgehen wollen. Und da sind die, die immer alles besser wissen… (Danke, Sascha!) Und, zugegeben, es ist ja…